Herausgeber
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gustav-Heinemann-Ufer 74 c
50968 Köln
Vereinsregisterangabe
AG Köln, Vereinsregister-Nr. 4391
Der Verband wird vom PKV-Verbandsvorstand vertreten.
Redaktion
(V.i.S.d.P.): Herr Gebeyehu K. Gobena
Postfach 51 10 40
50946 Köln
Telefon: 0221 / 9987 - 0
Telefax: 0221 / 9987 - 3950
E-Mail : kontakt(at)pkv.de
Datenschutzerklärung
Der sensible Umgang mit personenbezogenen Daten ist dem PKV-Verband ein wichtiges Anliegen. Unsere Datenschutzerklärung informieren detailliert darüber, an welchen Stellen unserer Website www.pkv-leitungserbringer.info.de Daten gespeichert werden und bieten eine Übersicht zu den unterschiedlichen Datenqualitäten und deren Verwendungszweck.
Disclaimer
Obgleich die Inhalte externer Links sorgfältig geprüft wurden, übernimmt der PKVVerband für diese keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss
Der PKV-Verband ist bemüht, den Informationspflichten nach § 6 Telemediengesetz (TMG) nachzukommen, sowie für die Richtigkeit und Aktualität aller auf seiner Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen.
Der PKV-Verband behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Beschwerdeverfahren gemäß § 8 Lieferkettensorgfaltspflichten
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern ab dem 01.01.2024 dazu, innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu berücksichtigen.
Eine Anforderung stellt die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens dar, über das Hinweise auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder Verletzungen abgegeben werden können.
Welche Sachverhalte sollten gemeldet werden?
- Kinderarbeit
- Zwangsarbeit, Sklaverei
- Missachtung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Missachtung der Koalitions- & Meinungsfreiheit, Recht auf Kollektivverhandlungen
- Ungleichbehandlung in Beschäftigung
- Vorenthalten angemessener Löhne
- Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen durch Umweltverunreinigungen
- Widerrechtliche Verletzung von Landrechten
- Einsatz von Sicherheitskräften ohne ausreichende Aufsicht
- Herstellung und Verwendung von mit Quecksilber versetzten Produkten gemäß Minamata-Übereinkommen
- Widerrechtliche Behandlung von Quecksilberabfällen gem. MinamataÜbereinkommen
- Widerrechtliche Produktion und Verwendung von persistenten organischen Stoffen gemäß Stockholmer Übereinkommen
- Ein- oder Ausfuhr gefährlicher Abfälle gemäß Baseler Übereinkommen
Wie können Beschwerden oder Hinweise abgegeben werden?
Hinweise und Beschwerden können über unser Meldeportal abgegeben werden.
Die eingehenden Hinweise werden vertraulich und mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt. Der hinweisgebenden Person können durch die Kontaktaufnahme mit der PKV nach Abgabe der Beschwerde keine Nachteile entstehen, es sei denn, die hinweisgebende Person wusste schon von Anfang an, dass der Hinweis nicht zutrifft oder dies ohne weiteres erkennbar war.